![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
saerbarn
Normal Beigetreten: 08/12/2010 23:28:46 Beiträge: 49 Offline |
agressiv – aggressiv
Bei "aggressiv" sagt einem eigentlich die "deutsche" Logik, dass hier ein "G" ausreicht. Aber unser "aggressiv" hat leider einen lateinische Vorfahren: "aggredi", das heißt im Deutschen soviel wie "herangehen, angreifen". Daher ist also die richtige Schreibweise "aggressiv" und nicht "agressiv". In der Jugendsprache wird für "aggressiv" gerne das Wort "aggro" verwendet, wenn man dieses "aggro" im Hinterkopf behält, fällt es einem oft leichter, auch "aggressiv" richtig mit "GG" zu schreiben und nicht falsch als "agressiv", bei unseren Jugendlichen würde ja auch niemand "aggro" fälschlicherweise als "agro" schreiben/ sprechen ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|