![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Hans Hansen
Normal Beigetreten: 13/12/2010 17:21:43 Beiträge: 50 Offline |
Ein weiteres Beispiel für ein Wort, bei dem viele jedesmal erneut überlegen müssen wie es denn nun richtig geschrieben wird. Heißt es Paket oder Packet. Zur Verwirrung beitragen wird sicherlich das Verb packen. Da könnte man schnell zu dem Schluß kommen ck in der Schreibweise zu verwenden. Richtig ist hier allerdings wiederum Paket nur mit k. Ausgesprochen verdeutlicht es ein klein wenig das lange a. Im Englischen ist es hingegen wieder etwas einfacher. Dort gleichen sich Verb und Nomen. To pack und the packet, alternativ the package möglich. Dort bleibt der Wortstamm derselbe. Ja, sie haben es sich um einiges einfacher gemacht, unsere englischen Freunde. Wie heißt es so schön: deutsche Sprache, schwere Sprache. | |
|
||
![]() |
||
|
|