![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
saerbarn
Normal Beigetreten: 08/12/2010 23:28:46 Beiträge: 49 Offline |
bestmöglichst – bestmöglich
Doppelt gemoppelt hält besser-möchte man meinen. Bei dem Versuch, zu sagen, dass etwas so gut wie möglich, möglichst gut oder eben bestmöglich ist, entstehen letztendlich oft Bezeichnungen wie „bestmöglichst“. „Best(e)“ ist der Superlativ (also die höchste Steigerungsform) von gut, „möglichst“ ist die höchste Steigerung von möglich, das Wort „bestmöglich“ ist durch den enthaltenen Superlativ „Best“ schon auf die höchste Stufe gesteigert, deshalb kann man es nicht noch weiter durch „möglichst“ steigern –das sind die Regeln der Steigerung. Doppelt gemoppelt hält eben nicht immer besser, zumindest nicht in der deutschen Sprache. Also merkt euch: Nur „bestmöglich“ ist möglich! ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|