![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
saerbarn
Normal Beigetreten: 08/12/2010 23:28:46 Beiträge: 49 Offline |
am Besten – am besten
"Am Besten" ist ein Fehler, der auch von den fleißigsten Rechtschreibern immer wieder gerne gemacht wird. Dass "das Beste" ein Substantiv ist und groß geschrieben werden muss, wissen wir. Genauer betrachtet erscheint "am Besten/ am besten" uns auch wie ein Substantiv, da "am" ja normalerweise für "an dem " steht. " Es wird allerdings klein geschrieben: "am besten". "am besten" ist ein Superlativ (Steigerung) von "gut" (gut, besser, am besten). "gut" ist ein Adjektiv, sonst könnte man es nicht steigern, deshalb sind "besser" und "am besten" auch Adjektive, und Adjektive werden immer klein geschrieben. Merken kann man sich das, indem man sich "gut, besser, am besten" als Gruppe oder Familie vorstellt. Dass "gut" und "besser" klein geschrieben werden, wissen wir ja; wenn "am besten" ebenfalls zu dieser Gruppe gehört, muss es ja ebenfalls klein geschrieben werden. ![]() This message was edited 1 time. Last update was at 24/12/2010 16:30:53 |
|
|
||
![]() |
||
|
|