![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
saerbarn
Normal Beigetreten: 08/12/2010 23:28:46 Beiträge: 49 Offline |
annährend - annähernd
"annährend" anstatt "annähernd" zu schreiben ist nicht nur ein Rechtschreibfehler, es zerstört auch gewissermaßen den Sinn des Wortes "annähernd". "annähernd" kommt vom Verb "(sich) nähern" und bedeutet so viel wie etwa; fast, beinahe, ungefähr, ähnlich oder nahezu. Eine Sache, die "ännähernd" so ist wie eine andere Sache, ist in ihren Eigenschaften mit der anderen "nahe" verwandt; in Eigenschaften, die eine Sache hat, "nähern" sie sich den Eigenschaften der anderen Sache "an". "annährend" gibt es zwar als Wort nicht wirklich, es käme dann aber vom Wort "ernähren" bzw "Nahrung". Nahrung -also Essen- hat aber nichts mit unserem Wort "annähernd" zu tun! Um den Fehler zu vermeiden, solltet ihr bei "annähernd" immer an die Wörter "beinahe" oder "nahezu" denken: die haben nämlich den gleichen Wortstamm (Nähe/nähern/nah) und haben die gleiche Bedeutung wie "annähernd". ![]() ![]() ![]() |
|
|
||
![]() |
||
|
|