![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Ausgesprochen hört sich dieser Aufbewahrungsort für Bekleidung und insbesondere Mäntel beinahe so an wie „Gaderobe“. Diese nahe liegende Schreibweise ist jedoch in jedem Fall falsch.
Richtig schreibt man sie nach wie vor „Garderobe“. Das Wort leitet sich vom gleichnamigen und gleichbedeutenden französischen Begriff „garderobe“ ab. Dieser Ausdruck setzt sich aus dem Verb „garder“ für (in diesem Fall) aufbewahren oder bewachen und „robe“ - was so viel heißt wie Gewand - zusammen. Merke: Die richtige Schreibweise lautet hier stets „Garderobe“, weil es eine Ableitung aus dem Französischen ist. Das französische Verb, von dem der erste Wortteil abgeleitet ist, lautet schließlich „garder“ und nicht „gader“. Wer stattdessen „Gaderobe“ schreibt, liegt damit verkehrt. Auch wenn das erste R beim Sprechen kaum artikuliert wird, ist dies orthografisch falsch. This message was edited 1 time. Last update was at 14/01/2011 21:57:51 |
|
|
||
![]() |
||
|
|