![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Almut
Normal Beigetreten: 30/12/2010 09:39:52 Beiträge: 88 Offline |
Nach neuer deutscher Rechtsschreibung wird das Wort mit "ä" geschrieben. Demnach hat eine Pflanze einen grünen Stängel. | |
|
||
![]() |
||
naknak85
Normal Beigetreten: 10/09/2010 12:00:34 Beiträge: 76 Offline |
Hm, ich hätte es auch vorher mit ä geschrieben (ohne in den Duden zu gucken). Meine Begründung wäre "Stängel" kommt von "Stange", also mit ä.
War es in der alten Rechtschreibung wirklich "Stengel"? |
|
|
||
![]() |
||
Almut
Normal Beigetreten: 30/12/2010 09:39:52 Beiträge: 88 Offline |
ja vor 96 wurde es mit e geschrieben. | |
|
||
![]() |
||
Wortraum
Normal Beigetreten: 06/11/2010 19:47:25 Beiträge: 425 Offline |
Welch ein Unsinn; es wird in den traditionell-modernen Regeln weiterhin mit e geschrieben, in den staatlichen Regeln mit ä.
Die Änderung im staatlichen Regelwerk ist aber schlichtweg Willkür. Auch denken kommt von Gedanke, wird aber dennoch nicht mit ä geschrieben. Stengel kommt hingegen gar nicht von Stange, sondern hat seinen Ursprung im indogermanischen Wort stengh. This message was edited 1 time. Last update was at 06/01/2011 19:42:05 |
|
|
||
![]() |
||
|
|