![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
Almut
Normal Beigetreten: 30/12/2010 09:39:52 Beiträge: 88 Offline |
Hab mich schon öfters gefragt, ob es Infa- oder Infrastruktur heißt. Aber ja es ist Infra.
Infra kommt nämlich aus dem Lateinischen und bedeutet unten oder unterhalb. Somit ist eine Infrastruktur ein Unterbau, oder eben alle langlebenigen Grundeinrichtungen, die das Funktionieren einer arbeitsteiligen Volkswirtschaft garantieren, sagt Wikipedia. Dazu gehören die technische Infrastruktur (Ver- und Entsorgung von Wasser, Müll und Energie; Kommunikation durch Telefon, Rundfunk und Internet und Verkehr über entsprechende Verkehrswege und durch öffentliche Verkehrsmittel) und die soziale Infrastruktur (Organisationen/Institutionen und Firmen, die Bildung, Dienstleistungen, Gesundheit, Kultur, öffentliche Sicherheit, Recht, Verwaltung, Glauben und Einkaufsmöglichkeiten bieten) |
|
|
||
![]() |
||
|
|