![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
smogpaster
Normal Beigetreten: 07/01/2011 11:33:41 Beiträge: 1 Offline |
Hallo,
eine Frage zu obenstehendem Satz. Ist der grammatikalisch richtig oder falsch? Ich meine, Artikel B ist zum Zeitpunkt des Lesens/Schreibens immer noch das Erstlingswerk und wird es immer bleiben. Allerdings sage ich ja auch "Das war mein erstes Mal" und nicht "Das ist mein erstes Mal", obwohl sich das auch nie ändern wird. Weiß jemand weiter? Viele Grüße, Peter |
|
|
||
![]() |
||
anmana
Normal Beigetreten: 12/12/2010 20:04:45 Beiträge: 80 Offline |
Hallo Peter,
Dein erstes Mal ist ja auch vorbei, deshalb redet man davon in der Vergangenheit und nicht, weil sich daran nichts mehr ändern wird. Sonst bräuchte man die Vergangenheitsformen ja gar nicht, denn an allem, was schon passiert ist, wird sich ja nichts mehr ändern! Ein anderes Beispiel: Gestern war ich eine halbe Stunde spazieren. Daran wird sich nichts mehr ändern, und trotzdem nutzt man eine Vergangenheitsform, da der Spaziergang ja nun einmal vorbei ist. Deinen Beispielsatz würde ich jedoch anders ausdrücken. Denn das „Sein“ des Erstlingswerkes dauert an... es ist momentan immer noch das Erstlingswerk. Oder ist es gelöscht oder zerstört worden – dann wäre es etwas anderes. Ansonsten würde ich schreiben: Artikel B ist das Erstlingswerk von Entwickler A. Gruß anmana |
|
|
||
![]() |
||
Messalina
Normal Beigetreten: 20/12/2010 11:59:31 Beiträge: 66 Offline |
Hallöle Peter,
Du hast zwei verschiedene Beispiele genannt und das macht das ein bisschen undurchsichtig. Ich bleibe mal bei dem oben genannten Beispiel. Artikel B ist das Erstlingswerk von Entwickler A: Der Entwickler lebt noch Artikel B war das Erstlingswerk von Entwickler B : Der Entwickler ist tot Wenn Du sagst, es ist mein erstes Mal, dann geschieht es jetzt, Du tust es also gerade und die Frage ist, was eigentlich. Wenn Du sagst, es ist mein erstes Werk, dann ist es fertig und es bleibt auch Dein erstes Werk. Der Unterschied schied ist, dass das "Mal" eigentlich unbestimmter Ausdruck ist, auf das eigentlich eine nähere Eklärung folgen müsste. Grammatikalisch bleibt auch das erste Mal unbestimmt, nur wir haben ihm irgenwann eine Bedeutung gegeben. So glaube ich könnte es sein Bis dahin Messalina |
|
|
||
![]() |
||
|
|