![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
frostbeule66-01
Normal ![]() Beigetreten: 17/06/2010 19:59:49 Beiträge: 135 Offline |
Woher haben die Lippizaner oder Lipizzaner ihren Namen und worauf wird die Schreibweise begründet?
Lipizzaner sind elegante, mittelgroße, kompakte Pferde, meist Schimmel, die seit über dreihundert Jahren als freundliche und ausgeglichene Reit- und Fahrpferde genutzt werden. Ursprünglich stammt der Lipizzaner aus einem Gestüt der slowenischen Stadt Lipica, nahe der Stadt Triest. Der italienische Name dieser Ortschaft lautet Lipizza. Da die dort gezüchteten Pferde einen Weltruf erlangen konnten, wollte man natürlich mit ihrem Namen auch gleich ihre Herkunft assoziieren. Was liegt da näher, als den Namen des Ortes ihrer Herkunft auch zum Namen der Pferde zu machen. Der Name Lipizzaner war geboren. |
|
|
||
![]() |
||
|
|