![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
wortgewandt
Normal Beigetreten: 23/12/2010 00:53:59 Beiträge: 99 Offline |
Dabei handelt es sich um einen aus Avocados hergestellten Dip, welcher häufig zu mexikanischen Speisen und vor Allem den feurigen Tortilla-Chips gereicht wird, aber auch zu Salaten, verschiedenen Fleischsorten und Fisch sehr gut passt. Und auch als Brotaufstrich wird es manchmal verwendet. Das Rezept stammt ursprünglich von den Indianern und wurde dann wohl von den europäischen Siedlern erstmalig übernommen und in die Welt verbreitet.
Weil das Wort sich vom indianischen Begriff für Avocado, „ahuacatl“, ableitet, schreibt man diese leckere hellgrüne Paste „Guacamole“ und nicht – wie fälschlich oft angenommen wird - „Guacomole“. Übrigens lässt sich Guacamole leicht selbst herstellen. Außer Avocados benötigt man dazu Zitronen- oder Limettensaft, Salz, Pfeffer sowie Gewürze nach Geschmack (häufig wird auch Koriander mit hineingetan). Manche Varianten enthalten noch Tomatenstücke, Eier oder, wenn man es scharf mag, Chili. |
|
|
||
![]() |
||
|
|