![[Search]](/templates/konjugation/images/icon_mini_search.gif)
![[Recent Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Hottest Topics]](/templates/konjugation/images/icon_mini_recentTopics.gif)
![[Members]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Groups]](/templates/konjugation/images/icon_mini_groups.gif)
![[Moderation Log]](/templates/konjugation/images/icon_mini_members.gif)
![[Register]](/templates/konjugation/images/icon_mini_register.gif)
![[Login]](/templates/konjugation/images/icon_mini_login.gif)
Treffpunkt Konjugation
Das Forum für die deutsche Sprache
Autor | Beitrag | |
---|---|---|
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
Hallo, Leute!
Ich habe mal eine Frage bezüglich Zahlenwörter, wie ihr ja im Betreff schon sehen könnt. In der Grundschule habe ich damals gelernt, dass man Zahlen bis 12 ausschreibt, also zum Beispiel "eins, zwei, drei", da diese nicht zu lang sind, alles darüber kann man als Zahl, also "13, 14, 15", schreiben. Gibt es da eigentlich eine allgemeine Regeln, oder kann man dass unterschiedlich machen? Liebe Grüße, eure Reeca |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Ich weiß zwar nicht, ob es wirklich eine Regel gibt,
denn die einzige "Regel" die ich kenne, ist die Selbe die du schon erwähnt hast. Und dabei handelt es sich meiner Meinung nach mehr um eine Formsache, als um eine Rechtschreibverordnung. Denn es steht einem ja frei eine Zahl zu beziffern oder auszuschreiben. "Eintausendachthundertfünfunddreißig" ließt sich (nach meinem Empfinden zumindest) etwas disharmonisch. Aber man darf es natürlich. Und wenn es um kleine Zahlen geht dreht sich der Spieß lediglich, sodass es formschöner ist, die Zahl zu beziffern. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
also, ich antworte mir mal selbst...
ich habe auf wikipedia.de folgendes gefunden...
Also ist es einfach nur so üblich, kann aber, wie man bei dem Beispiel mit der Klasse (12 Jungen und 13 Mädchen, siehe Zitat) auch offensichtlich geändert werden.... wieder was gelernt^^ Reeca |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
![]() ![]() Im Duden habe ich folgendes gefunden: Man schreibt zwar...3,5 kg Äpfel aber in einem Fliesstext, wie aufsatz oder Kurzgeschichte, da sieht es besser aus auch Zahlen wie dreiundzwanzig in Buschstaben zu lesen. oder er liess alle fünfe gerade sein/ das verflixte siebte Jahr/ oder zum Lächeln braucht man siebzehn Muskeln zum Stirnrunzeln vierzig ![]() |
|
|
||
![]() |
||
sushini
Normal Beigetreten: 01/12/2009 23:11:00 Beiträge: 160 Offline |
Hm, je länger die Zahl wird, desto komplizierter ist sie zu lesen.
Wenn ich in einer Kurzgeschichte folgendes lesen würde: Tausendhundertzwanzig oder noch längere Zahlen, dann würde ich meine Lust am Lesen vergehen. Ich denke, daher ist die Regelung ganz sinnvoll. Jedoch schreib ich auch manchmal Hundert als Wort statt 100 als Zahl zu schreiben. Ich frag mich, ob das falsch ist. Was meint ihr dazu? Ich denke vielleicht, wenn es sich um eine kurze ausgeschriebene Zahl handelt, kann man sie auch als Wort schreiben. Ansonsten würde es eben auch zu kompliziert werden. Aber sicherlich sollte man nicht in einem Satz beides verwenden. |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Naja, dass du die Hundert ausschreibst bestätigt ja genau das, was reeca gesagt hat.
Ich glaube, dass, wenn man mit Zahlen im Text jongliert, und sich einfach an die Regel von Wikipedia hält, man am besten fährt. Und auch "zum lächeln braucht man siebzehn Muskeln, zum Stirnrunzeln vierzig". befolgt ja eben auch, dass beide Zahlen ausgeschrieben werden wenn eine Zahl ausgeschrieben wird. Cheers |
|
|
||
![]() |
||
reeca
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 22:00:53 Beiträge: 50 Offline |
hm, das ist echt komisch geregelt...
Aber ich frag mich, ob dass dann eigentlich, z.b. in der Schule, ein Fehler ist, wenn man zum beispiel die drei als Zahl schreibt... Ist ja theoretisch falsch, aber hm.... ich weiß auch nicht... |
|
Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod... |
||
|
||
![]() |
||
rosmarin
Normal ![]() Beigetreten: 01/01/2010 17:09:02 Beiträge: 71 Offline |
Liebe reeca,
wenn Du drei als Zahl in einem diktat schreibst als Zahl , würde ich sagen es ist ein fehler im aufsatz sieht es eben "plump" aus ...auch höhere Zahlen , wie dreizehn oder vierzehn sehen besser ausgeschrieben aus... einfach umgänglicher |
|
|
||
![]() |
||
Cexus
Normal ![]() Beigetreten: 30/11/2009 17:27:19 Beiträge: 101 Offline |
Okay, ich glaube es gibt einen gewissen Spielraum.
Ob es wirklich eine strikte Regel gibt? Wenn überhaupt, dann das was wir in der Schule gelernt haben, aber das wurde auch nicht als das Nonplusultra dargestellt. Also meine Meinung: Es gibt einen sehr großzügigen Spielraum, man sollte sich halt nur in Etwa im Rahmen halten.(Also nicht "eintausendvierhundertdreiundneunzig) Cheers This message was edited 1 time. Last update was at 17/01/2010 13:48:17 |
|
|
||
![]() |
||
|
|